- Komödiantentum
- Ko|mö|di|ạn|ten|tum, das; -s
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Komödiantentum — Ko|mö|di|ạn|ten|tum, das; s: 1. das Komödiantsein (1). 2. (abwertend) das Komödiespielen … Universal-Lexikon
Pailleron — (spr. paj rong), Edouard, franz. Bühnendichter, geb. 17. Sept. 1834 in Paris, gest. daselbst 20. April 1899, begann seine Laufbahn als Kanzlist bei einem Notar. Ein Vers Einakter, »Le Parasite«, mit dem er 1860 im Odéon debütierte, nachdem er… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Barrault — [ba ro], Jean Louis, französischer Schauspieler und Theaterregisseur, * Le Vésinet (Département Yvelines) 8. 9. 1910, ✝ Paris 22. 1. 1994; war seit 1931 an C. Dullins Theater »L Atelier« in Paris tätig, begann 1935 mit eigenen Inszenierungen.… … Universal-Lexikon